top of page
dreamstime_xl_23667079_edited.jpg

  Beratungsvertrag (Beispiel)


Zwischen


Marion Engel

Freie Gesprächs - und psychologische Therapeutin/Beraterin, MPU-Coach / Suchttherapeutin
Festungstraße 47, 25832 Tönning, Tel.  015222474978,

und
Im folgenden Klientin/Klient genannt

 

Wird nachfolgender Beratungsvertrag geschlossen:

§ 1
Vertragsgegenstand
Die Klientin/der Klient nimmt bei der Beraterin eine psychologische /psychosoziale Beratung  (ein Coaching oder eine  Supervision) in Anspruch. Gegenstand des Beratungsvertrages ist ein von der Klientin/dem Klienten geäußertes Anliegen oder Klientin/Klient und Beraterin definieren gemeinsam das Berateranliegen. Die gemeinsame Arbeit umfasst Gespräche und auf Wunsch auch andere Arbeitsmethoden.

Die Beratung dient der Überwindung psychosozialer Probleme, der Persönlichkeitsentwicklung, der Zielbildung und Ressourcenaktivierung oder der Begleitung privater, schulischer, beruflicher Konflikte, Probleme und Umstellungen sowie Veränderungsprozessen. Es wird bei der Beratung keine Psychologische Psychotherapie sondern ausschließlich eine Leistung außerhalb der Heilkunde erbracht (vgl. Psych. Th. G. § 1 Abs. 3 Satz 3).


§ 2
Beratungserfolg
Die Beraterin kann den gewünschten oder geplanten  Erfolg oder das Erreichen vereinbarter Ziele in der gemeinsamen Arbeit nicht garantieren. Die Beratung ist ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess, bei dem die Beraterin der Klienten/dem Klienten als Prozessbegleiterin zur Verfügung steht. Beide Parteien, insbesondere die Klientin/ der Klient ,arbeiten nach besten Wissen und können daran, einen Beratungserfolg zu erzielen. Die Beraterin setzt hierfür alle ihr zur Verfügung stehenden Klienten spezifischen Beratungsverfahren und Kommunikationsmethoden zum Nutzen der Klienten/des Klienten ein. Die Bestimmung der angestrebten Ziele, die Wahl der Gesprächsthemen und die Umsetzung der erarbeiteten Lösungsschritte bleiben in der Verantwortung der Klientin/des Klienten.


§ 3
Beratungsdauer und Kündigung
Die Beratungsdauer richtet sich nach den Bedürfnissen der Klientin/des Klienten. Es erfolgt keine Festlegung eines bestimmten Stundenkontingentes, das in Anspruch genommen werden muss. Um bestimmte Ziele anzustreben sollten aber Beratungen in einem Umfang von mehreren Sitzungen stattfinden. Die Beratungen können alternativ auch per Chat, Telegramm, telefonisch oder auch per Email wahrgenommen werden. Ebenfalls ist eine Beratung außerhalb meines Standorts z.B. in den Räumlichkeiten der Klientin /des Klienten  oder Treffen in der Öffentlichkeit möglich. Dadurch entstehen zusätzliche Kosten durch An - und Abfahrten der Beraterin. Diese werden individuell nach Entfernung und zeitliche, Aufwand vereinbart. Der Beratungsvertrag kann jederzeit ohne Begründung am Ende eines Beratungsgespräches mündlich oder mit einer Frist von drei Arbeitstagen formlos schriftlich oder per E -Mail gekündigt werden.

§ 4
Terminvereinbarungen und Ausfallhonorar
Die einzelnen Termine für Beratungsgespräche werden individuell im voraus zwischen der Beraterin und der Klientin/dem Klienten vereinbart. Wird ein Termin durch die Klientin/dem Klienten nicht wahrgenommen, schuldet sie/er der Beraterin ein Ausfallhonorar in Höhe von 100 %. Die Zahlungsverpflichtung entfällt, wenn spätestens 24 Stunden vorher eine Absage seitens der Klientin/dem Klienten erfolgte oder der Termin aufgrund einer schwierigen Erkrankung kurzfristig ausfallen muss. In einem derartigen Fall besteht die Verpflichtung, die Beraterin schnellstmöglich zu informieren.

§ 5

Honorartabelle

Erstberatung Erwachsene                                                                              30 min          60    €
Einzelgespräch Erwachsene                                                                          30 min          60    €

Einzelsitzung Jugendliche (ab 14 Jahren und Studenten)             20 min         50     €


Einzelsitzung Kinder                                                                                          20 min          40    €
Elternberatung                                                                                                      20 min         60    €
Erstgespräch Paarberatung                                                                           20 min          80    €
Paargespräch                                                                                                         30 min       100    €
Coaching und Supervision                                                                              20 min          90    €
Coaching Paket  à 4 Gesprächseinheiten                                               20 min       280    €


MPU-Gebühren
Alkohol (6 Sitzungen)                                                                                                               450    €
Drogen (6 Sitzungen)                                                                                                               450   €
Punkte (4 Sitzungen)                                                                                                                450   €

Straftaten (4 Sitzungen)                                                                                                         500   €
Alkohol & Drogen (6 Sitzungen)                                                                                        820    €
Alkohol & Punkte (6 Sitzungen)                                                                                         820    €
Drogen & Punkte (4 Sitzungen)                                                                                         820    €

Alkohol, Drogen, Punkte & Straftaten (6 Sitzungen)                                           1270    €

Gesprächspakete werden ganz individuell der Klientin/dem Klienten angepasst und kann im Preis sowie in der Dauer des Gespräches variieren. Das Beratungshonorar ist in Bar am Ende des jeweiligen Beratungsgespräches oder per Vorkasse  oder PayPal zu zahlen. In den angegebenen Beratungshonoraren sind die Umsatzsteuer bereits enthalten. Eine Krankenkassenabrechnung ist grundsätzlich nicht möglich. Eine Quittung über den gezahlten Betrag wird ausgestellt.

§6
Schweigepflicht
Die Beraterin verpflichtet sich, gegenüber Dritten, Stillschweigen zu bewahren. Die Schweigepflicht beginnt bereits bei   dem Erstkontakt. Auskunftserteilung gegenüber Dritten ( auch des Partners in der Paarberatung) darf nur erfolgen, wenn die Klientin/der Klient hierzu vorab schriftlich das Einverständnis erklärt hat. Die Schweigepflicht betrifft jedoch nicht die Vereitelung oder Verfolgung von mutmaßlichen Straftaten oder den Schutz höherer Rechtsgüter. Im Falle der Ankündigung suizidaler Handlungen und fehlender Fähigkeit/Bereitschaft zur Aufnahme des Kontaktes mit einem Facharzt , Therapeuten oder einer Klinik wird die Beraterin unverzüglich die zuständigen Behörden einschalten  um eine Gefährdung der Klientin/des Klienten möglichst abzuwenden.

§ 7
Gesundheitszustand und Verantwortung der Klientin/des Klienten
Die Klientin/der Klient versichert , dass sie/er an keiner Erkrankung oder Störung leidet, die ihre/seine Geschäftsfähigkeit beeinträchtigen oder einer psychologischen/psychosozialen Beratung aus medizinisch - psychologischen Gründen zurzeit entgegen stehen. Sollte aktuell eine Psychotherapie durchgeführt werden oder aufgrund des Gesundheitszustandes angeraten sein, versichert die Klientin/der Klient , dass sie/er dies der Beraterin unverzüglich mitteilt und dass der Therapeut/die Therapeutin über die psychologische/psychosoziale Beratung( Ziele, Art, Themen etc.) dauerhaft informiert ist und dieser Beratung auch zugestimmt hat.

§ 8
Dokumentation und Datenschutz
Die Beraterin dokumentiert und archiviert den Verlauf und relevante Erkenntnisse der Beratungsgespräche . Hierzu gehören Anamnesebogen, themenspezifische Fragebögen und Notizen zu Inhalten, Ergebnissen und Vereinbarungen aller Beratungsgespräche. Ebenso speichert die Beraterin personenbezogene Daten der Klientin/des Klienten soweit es zur Rechnungsstellung und Buchführung erforderlich ist.
Die Beraterin verpflichtet sich, alle Dokumente nur ihr zugänglich aufzubewahren.
Die Klientin/ der Klient erklärt sich mit der Erhebung und Archivierung der entsprechenden Daten einverstanden

§ 9
Haftung, Selbstverantwortlichkeit
Die Klientin/der Klient erkennt an, dass sie/er während des gesamten Beratungsverlaufs, sowohl während des einzelnen Beratungsgespräches als auch während der  Zeit zwischen den einzelnen Beratungsgesprächen in vollem Umfang selbst verantwortlich für ihr/seine körperlichen und geistigen Gesundheit ist. Sie/er erkennt an. Dass alle Schritte und Maßnahmen , die im Rahmen der Beratungsgespräche von ihr/ihm unternommen werden, nur in ihrem/seinem eigenen Verantwortungsbereich liegen. Sie/er verpflichtet sich, die Beraterin über Handlungen mit weit reichenden Konsequenzen zu berichten und diese im Voraus mit der Beraterin zu besprechen.

§10
Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so bleibt der Vertrag im Übrigen gültig.

 

bottom of page